Ein Fonds 'am Puls der Zeit' - und das gleich doppelt! - der i2 european real economy lending fund
- Dominik Hertig
- 27. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Am Puls der Zeit - gleich doppelt!
Private Credit: Die Logische Wahl für Zeiten des Wandels
Finews schrieb Anfang des Jahres in einem ihrer Artikel (hier), dass die Bedeutung von Nichtbanken als Kreditgeber (für Unternehmen) zunehmen wird und daher innovative Instrumente und alternative Finanzierungsquellen gefragt sein werden.
Der i2 european real economy lending fund ist ein innovatives Anlageprodukt im Bereich Alternative Finance (Private Credit), das darauf abzielt, Nichtbanken in ihrer Funktion als Kreditgeber (die "Originatoren") zu refinanzieren, indem es mittels einer speziell fürs digital lending aufgesetzten Struktur, Kredit-Forderungen/Kredite, respektive Anteile davon, kauft/finanziert. Dabei werden die Kredite direkt von den Originatoren oder über (meist digitale) Vermittlungsplattformen (sog. Marktplätze) erworben bzw. vergeben.
Mittels einer spezifisch dafür entwickelten Software der i2 group, der i2 Software, werden die die Kredite/Kredit-Forderungen sowohl aggregiert als auch auf Einzelkredit- /Einzelforderungsebene dargestellt.
Gekauft werden Kreditforderungen/Kredite insbesondere in den Bereichen KMU-Kredite, Autokredite, Hypotheken bzw. durch Vermögenswerte besicherte Kredite, Konsumkredite und Agrarkredite. Die Schuldner der Kredite befinden sich vorwiegend in Europa. Der Fonds setzt auf eine strikte Selektion und breite Diversifikation, womit das Risiko minimiert wird, während stabile Renditen erzielt werden können. Dabei ist das underlying Portfolio des Fonds nicht nur auf Ebene der einzelnen Schuldner, sondern auch in Bezug auf die Kreditarten, die Länder, die Laufzeiten sowie die Originatoren - und wo involviert auch die Marktplätze - hochdiversifiziert.
Stabilität bewahren: Ihr sicherer Hafen in volatilen Börsenzeiten
In den ersten Monaten des Jahres 2025 zeigt sich die Börse von ihrer volatilen Seite. Die letzten Wochen waren allesamt geprägt von viel Unsicherheiten. Und obwohl die Märkte in den letzten Tagen etwas weniger volatil waren, besteht nach wie vor eine Hohe Unsicherheit im globalen Handel - insbesondere durch die Zollpolitik der USA, die kurzfristig zwar ausgesetzt wurde, aber langfristig die Risikobereitschaft der Anleger beeinflusst.
In solchen turbulenten Zeiten suchen Anleger nach stabilen und sicheren Investitionsmöglichkeiten, die sich von den volatilen Aktienmärkten abheben. Unser Fonds im Bereich private credit / alternative lending bietet genau diese Stabilität. Durch seine geringe Korrelation zum Aktienmarkt bleibt er relativ unbeeinflusst von den täglichen Schwankungen der Börsen. Dies ermöglicht es dem Fonds, stabil und solide zu wachsen, ohne die hohen Volatilitätsrisiken zu tragen, die oft mit Aktieninvestitionen verbunden sind. Unser Fonds agiert somit als Stabilitätsanker in diversen Portfolios von professionellen Anlegern. Mit dieser Strategie kann man die volatilen Zeiten nicht nur besser überstehen, sondern auch von den langfristigen Chancen profitieren.
Ein Performance Vergleich
Ein Vergleich des i2 european real economy lending fund ("i2erelf") mit einem EUR High Yield ETF und einem EUR Investment Grade Corporate ETF (vgl. Chart unten) verdeutlicht eindrucksvoll die herausragende Stabilität und Resilienz des i2erelf. Im direkten Leistungsvergleich zeigt sich, dass der i2erelf mit seiner stabilen Performance und seinem diversifizierten Portfolio keine Konkurrenz scheuen muss. Diese Stabilität unterstreicht die Position des Fonds als verlässliches Investmentinstrument im Bereich Private Debt, das Anlegern eine attraktive Alternative zu traditionellen ETF-basierten Produkten im Hochzins- und Investment-Grade-Segment bietet.
'i2erelf' vs. 'EUR High Yield' vs. 'EUR Investment Grade Corporates ETF' (Entwicklung Jahresrendite)
Source: Eigene Graphik mit Daten aus Bloomberg Terminal (Daten per 30.04.2025)
Für wen ist der Fonds geeignet?
Der i2 european real economy lending fund eignet sich für professionelle Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Für diese Anlegertypen stellt der Fonds eine attraktive Lösung dar, da er in einem Umfeld sinkender Zinsen - die 2- und 3-jährigen CHF Swap-Sätze sind bereits wieder negativ - und steigender Volatilität an den Kapitalmärkten als stabilisierendes Element dienen kann, welcher zudem noch attraktive Renditen mit einem risikoadjustierten Profil abwirft.
Updates
Bleiben Sie up to date und besuchen Sie regelmässig die Website des Fonds (factsheet.i2afs.com).
Kontakt
Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:
Philipp Keller, Accuro Group, philipp.keller@accuro.org, www.accuro.org
Dominik Hertig, i2 group, dominik.hertig@i2group.ch, www.i2group.ch
Quellen:
finews.ch, Wie Banken künftig die Wirtschaft finanzieren können, Wie Banken künftig die Wirtschaft finanzieren können


Kommentare